• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

creative.mother.thinking

explaining my life to strangers

  • About
  • Handgemacht-Podcast
  • Privacy Policy
  • Impressum

Handgemacht – Folge 55: Textilproduktion für billig

May 17, 2015 by Susanne 2 Comments

http://creativemother.de/audio/Handgemacht55.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Gestrickt habe ich:

  • More Coriolis socks: fertig
  • Silky Strength: etwas weiter
  • Marin: mehr als zwei Drittel fertig
  • Socks with a Twist: aufgezogen

Gesponnen habe ich:

  • etwas mehr von dem grünen Seiden-Cap
  • rotes BFL/Seide/Viskose/Bambus für einen Pi Shawl ca. 80 Gramm fertig
  • Kaschmir
  • Kamel
Gewoben habe ich:
  • zweites Brettchenwebband fertig
  • drittes auch
Genäht habe ich:
  • den Schnitt für das schwarze Kleid durchgepaust und ausgeschnitten

Erwähnt wurde:

  • Ausfasernd-Podcast, Folge „Reboot“
  • Kloster Andechs
  • Snapdragon Tam und Flip-Tops
  • Personal Footprints
  • Anna Dalvi Pi Shawl
  • Sarah Jane Adventures
  • Skulduggery Pleasant
  • Georg’s Spinning Challenge
  • Applesies and Fox Noses
  • Tablet Weaver’s Group
  • John Mullarkey Videos
  • Tabby Brettchenwebrahmen
  • Barbara von Kunschtwerk
  • selbstgenähtes Sommerkleid
  • Gewichtswebstuhl
  • Jane Patrick’s Buch
  • Winterkatze
  • Sewaholic Einnähen von Reißverschlüsse mit der Hand

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Filed Under: Podcast

Reader Interactions

Comments

  1. Die Linkshänderin says

    May 20, 2015 at 10:24 pm

    Hallo Susanne,

    auf das schwarze Kleid bin ich schon sehr gespannt. Ich beschäftige mich zurzeit auch mit dem Nähen von Kleidern aus Webstoffen.

    Zum Thema Textilproduktion möchte ich noch Folgendes ergänzen:
    Man kann weniger Zeug einkaufen, auf Qualität, also Verarbeitung, Passform, Kombinierbarkeit und Vielseitigkeit (bei welchen Gelegenheiten kann ich das anziehen?) achten und mehr das Zeug nutzen, was schon im Schrank hängt. Sachen reparieren statt wegwerfen, wenn mal eine Naht aufgeht oder ein Knopf abreißt. Oder auch mal ein Teil anpassen: Wenn die Farbe ungünstig ist, kann man das Teil umfärben; eine Hose, die einen Tick zu lang ist, kann man kürzen; nach einer Gewichtsänderung kann man Teile enger oder weiter machen (in gewissen Grenzen). Dazu gehört auch, sich mal mit der Frage zu befassen: Welche Farbe und Form steht mir? Anstatt sich nach der Mode zu richten und diese nach kurzer Zeit wieder auszusortieren, weil sie einem nicht steht oder inzwischen unmodern ist. Es gibt genug Änderungsschneidereien, da kostet es z.B. 10 Euro, wenn man den Reißverschluss einer Hose austauschen lässt. Bei einer guten Hose lohnt sich das und der Schneider kann seinen Arbeitsplatz bzw. seine Selbständigkeit behalten, anstatt Hartz IV beantragen zu müssen, das wir ja auch bezahlen müssen. Und wenn nur die Leute im Billigdiscounter einkaufen würden, die sich wirklich nichts Teureres leisten können, wäre es auch schon besser. Aber da kaufen ja leider auch ganz viele Leute ein, die sich durchaus Fair, bio etc. leisten können.
    Second Hand finde ich besonders bei Kindersachen sehr hilfreich, weil die Sachen oft zu klein sind, bevor sie kaputt gehen. Außerdem sind die Teile schon so oft gewaschen, dass jegliche Chemie gut ausgewaschen ist. Bei neuen Sachen muss man ja teilweise wirklich Angst um die Gesundheit haben, so fies wie die stinken.
    Aber auch als Erwachsene können wir gut gebrauchte Sachen kaufen oder z.B. auch in der Familie tauschen oder verschenken und ggf. ein wenig ändern, z.B. die Hosenbeine kürzen.
    Außerdem finde ich schon, dass man etwas verändert, wenn man seine Kleidung wenigstens zum Teil selbst herstellt. Denn wenn man einmal ein T-Shirt selbst genäht hat, sieht man die Billigteile z.B. von H&M mit ganz anderen Augen und kauft sie im besten Fall nie mehr. Viel Inspiration zu diesem Thema gibt es übrigens beim Me Made Mittwoch Blog, da treffen sich jede Woche über 100 Frauen virtuell, die ihre Oberbekleidung selber herstellen. Manche Frauen nähen sich sogar Unterwäsche oder Schuhe! Außerdem gibt es dort auch Spendenaktionen, z.B. wurden da Weihnachten 2014 in Afghanistan für mehrere Frauen Ausbildungsplätze zur Näherin finanziert.
    http://memademittwoch.blogspot.de

    Was das Platzproblem beim Nähen betrifft: Früher hatte man deutlich weniger Wohnraum pro Person als heute und trotzdem hatten die meisten Haushalte eine Nähmaschine. Meine Oma hat früher mit ihrer Mutter, ihrem Mann und ihren Kindern in einer 1-Zimmer-Wohnung gelebt und dort wurde trotzdem genäht. Gestrickt und gehäkelt natürlich auch. Das ist nur eine Frage der Prioritäten. Ich nähe übrigens auch auf einer alten Quelle-Nähmaschine, die damals 70 Euro gekostet hat und bin sehr zufrieden mit ihr. (Aber wenn nicht, nehme ich eine der anderen drei, die hier so rumstehen *hust*) Heutzutage zahlt man viel Miete, um den großen Fernseher, die Stereoanlage, die DVDs, Berge von Kleidung zu lagern. Dasselbe gilt für das Zeitproblem: Heutzutage wird viel Zeit für Fernsehen, Twitter, Facebook, Internet und so weiter verbraucht, die kann man sicher anders nutzen.

    Das Thema hat viele Aspekte und wenn jeder einfach mal anfangen würde, wenigstens ab und zu mal einen der o.g. Punkte zu berücksichtigen, wäre uns allen sicher schon ein großes Stück geholfen. Ich sage immer: “Jeder Schritt in die richtige Richtung ist ein Schritt in die richtige Richtung.” Es muss nicht die eine perfekte Lösung sein, die alle Faktoren und Ansprüche berücksichtigt. Das funktioniert meist eh nicht.

    Gute Nacht & viele Grüße,
    Henriette

    Reply
  2. DamnedSnob says

    May 21, 2015 at 12:54 pm

    Hallo Susanne,

    vielen Dank, dass Du mein Thema aufgegriffen hast und weitere Aspekte eingebracht hast. Genauso habe ich mir das gewünscht. Dieser Austausch über verschiedene Formate und Blogs etc. hinweg. Social Media wie es sein soll. Und viele kleine Schritte in die richtige Richtung. (Huhu auch an Henriette an der Stelle)
    Dass nicht für jede neue Technik gleich ein kompletter Maschinenpark angeschafft werden muss, ist auch ein wichtiger Punkt. Den habe ich ja nur ganz kurz angerissen in Richtung gebraucht kaufen bzw. gemeinsam nutzen, ich habe auch lang auf der Nähmaschine meiner Mutter genäht , die ein Singer-Discounter-Teil war, wenn ich zu Besuch war bzw. auf der in der Volkshochschule, die ganzen anderen Arbeiten habe ich dann immer zu Hause vorbereitet bis zur nächsten Gelegenheit, an die Maschine zu können. Gerade beim Kleidung-Nähen ist der eigentliche Nähteil an der Maschine ja zeitlich oft das geringste.

    Aber eine echte Herausforderung (wahrscheinlich mehrjährig) wäre es ja schon mal, eine Jeans komplett selbst zu machen… Mein Schwager hat letztes Jahr in Griechenland ein paar Baumwollblüten vom Feld gepflückt und mir eine überlassen. Die Samen daraus sind derzeit zu 5 etwa 15cm hohen Pflänzchen herangewachsen, zwei davon werde ich probehalber auf den Balkon pflanzen, die anderen drinnen im Topf behalten. Mal sehen, ob die blühen und wenn ja, wieviel da wohl abfällt. Dann wäre der erste Schritt getan, dann nur noch spinnen mit der selbstgebauten Spindel, weben mit dem selbstgebauten Gewichtswebrahmen, im Herbst /Winter ein abgeworfenes Hirschgeweih im Wald suchen, um Hornknöpfe herzustellen und per Hand nähen. 😉

    Mit Brennessel-Fasern hat hier beim Spinntreff auch schon einer experimentiert, das ist in kleinen Mengen und mit Gerätschaften, die sich so im Haushalt finden aber schon recht aufwändig.

    Es ist superspannend, das mal aus zu probieren, aber DIY wird nicht der Weg sein, in eine gerechtere Textilproduktion – zumindest nicht für alles. Denn selbst wenn am Ende durch Minimalisierung keine großen Kosten entstehen, ist es natürlich ein Privileg die Zeit, Muse und Energie für derlei Experimente zur Verfügung zu haben.

    Liebe Grüße
    DamnedSnob

    Reply

Leave a Reply to Die Linkshänderin Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Primary Sidebar

Subscribe to Handgemacht » Podcast

Handgemacht mit iTunes abonnieren

Subscribe to know when Susanne’s next book comes out

* indicates required

Manic Writing & Such

500words-150w

Archives

Categories

  • birthday letter (3)
  • blogging about blogging (21)
  • blogher (1)
  • changing habits (53)
  • crafts (55)
  • creativity (37)
  • daily journal (989)
  • family (20)
  • fashion (15)
  • gender (12)
  • green living (8)
  • happiness (5)
  • health (20)
  • hear me sing (7)
  • just post (28)
  • knitting (47)
  • knitting patterns (2)
  • life (212)
  • lists (39)
  • meme (19)
  • mindfulness (1)
  • music (34)
  • NaNoWriMo (12)
  • parenting (39)
  • pictures (33)
  • Podcast (162)
  • procrastination (2)
  • project 365 (14)
  • projects (35)
  • Projekt "Farbe bekennen" (14)
  • reading (9)
  • Rhiannon (5)
  • script frenzy (2)
  • self-help (40)
  • sewing (7)
  • spinning (31)
  • story of the month (13)
  • travel (12)
  • Uncategorized (62)
  • week in review (23)
  • weight loss (8)
  • wordless wednesday (9)
  • writing (24)
  • year of happiness (8)

Subscribe to Handgemacht » Podcast

Handgemacht mit iTunes abonnieren

Subscribe to know when Susanne’s next book comes out

* indicates required

Manic Writing & Such

500words-150w

Archives

Categories

  • birthday letter (3)
  • blogging about blogging (21)
  • blogher (1)
  • changing habits (53)
  • crafts (55)
  • creativity (37)
  • daily journal (989)
  • family (20)
  • fashion (15)
  • gender (12)
  • green living (8)
  • happiness (5)
  • health (20)
  • hear me sing (7)
  • just post (28)
  • knitting (47)
  • knitting patterns (2)
  • life (212)
  • lists (39)
  • meme (19)
  • mindfulness (1)
  • music (34)
  • NaNoWriMo (12)
  • parenting (39)
  • pictures (33)
  • Podcast (162)
  • procrastination (2)
  • project 365 (14)
  • projects (35)
  • Projekt "Farbe bekennen" (14)
  • reading (9)
  • Rhiannon (5)
  • script frenzy (2)
  • self-help (40)
  • sewing (7)
  • spinning (31)
  • story of the month (13)
  • travel (12)
  • Uncategorized (62)
  • week in review (23)
  • weight loss (8)
  • wordless wednesday (9)
  • writing (24)
  • year of happiness (8)

Archives

  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • November 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • November 2013
  • October 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • May 2009
  • April 2009
  • March 2009
  • February 2009
  • January 2009
  • December 2008
  • November 2008
  • October 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • July 2008
  • June 2008
  • May 2008
  • April 2008
  • March 2008
  • February 2008
  • January 2008
  • December 2007
  • November 2007
  • October 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • July 2007
  • June 2007
  • May 2007
  • April 2007
  • March 2007
  • February 2007
  • January 2007
  • December 2006
  • November 2006
  • October 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • July 2006
  • June 2006
  • May 2006
  • April 2006
  • March 2006
  • February 2006
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2021 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in