• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

creative.mother.thinking

explaining my life to strangers

  • About
  • Handgemacht-Podcast
  • Privacy Policy
  • Impressum

2013 was supposed to be the year of not buying books

January 20, 2014 by Susanne 2 Comments

Well, that didn’t happen.

I only thought about it because there were so many unread books around the house and on my ereader, and also I wanted to sew and buy more clothes, and the money for that had to come from somewhere. The many, many books lying around that I had bought or gotten as a present, all books that I had been very excited about when ordering them, or receiving them, those books were weighing on me.

Every single book I have around that I didn’t get to read felt (and still feels) like a chore not done.

I don’t want reading to be a chore. Since I no longer am at school there is really no mandatory reading in my life and that’s a good thing. About a dozen unread books to choose from feels like opportunity, and choice, and freedom. Two shelves of unread books, and more than a hundred ebooks I haven’t read yet – not so much.

I started buying ebooks because I don’t have room on my shelves anymore, and I won’t be installing new bookcases soon. Though I have to admit that I’m thinking about adding a shelf in the bedroom for my books about knitting, spinning, and sewing. That’s a whole new field I’ve added to my library, and I don’t really want to throw out that many books from my fiction or other non-fiction books.

But. I started getting ebooks. And they’re very tempting. Also you can want one, and then have it within minutes. It’s almost too tempting. The ebooks were one reason why I started turning off the wifi before dinner. Otherwise I’d stay up all night reading a book – which is already a bad thing because then I’ll feel horrible the next day – and then I’d download the next in the series immediately afterwards and stay up even longer. I no longer do that, it’s not good for me.

So I had this plan, I’d only buy books I had either pre-ordered already, or that were coming out from authors I buy everything from. The rest of the year I was going to read the books I already had. 150 books, or rather 200 should get me through almost three years without buying anything new so I wouldn’t actually be depriving myself of anything. 

If I encountered a book I wanted I’d put it on my wish list, or download a sample and put it in the “buy later”-folder. All very sensible.

Then I found Debora Geary’s “Modern Witch” series. And soon I was downloading all of them, and wanted more. And all the books I had suddenly became very unappealing. And then I bought a new book. And then another one. And another one.

I don’t know how many books I bought last year. I think it might be a little less than the years before but not all that much less. So not buying books was a complete failure. (My plan of updating my wardrobe didn’t work either, by the way.

It seems that buying books is still more important to me than buying clothes. Which is no surprise when you know that I’m reading about 70 books a year but am basically wearing the exact same thing most days. I usually am the kind of person who only buys new clothes or shoes because the old ones are full of holes or completely faded. Or don’t fit anymore.

So that leaves me with still way more books than I need. I can’t sell ebooks, unfortunately. Most of the books I still want to read, only I never quite get around to it. It feels as if a book has grown stale sitting on the shelf for more than a few weeks. Which is complete and utter nonsense.

So I’m trying something different this year in dealing with the pile of unread books, I’m making a new rule to read one “old” book for every new one. I don’t know if that will be enough but right now it does feel doable. Much more realistic than last year’s attempt. Right now I’m finishing a book that I started about 1 1/2 years ago or so. It was a birthday present. It’s a real book so I decided to put it with the swimming stuff and take with me to the pool. Then I hurt my ankle and didn’t go to the pool anymore. So I never finished it even though I like it. Of course the problem with this book is that it is the first of a series. So when I finish it, and since I like it, I might have to buy seven more books because I read this one.

I could put them on my “buy later”-list, though…

How do you deal with piles of unread books? Or don’t you have any? How?

Share this:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Filed Under: reading

Reader Interactions

Comments

  1. Winterkatze says

    January 20, 2014 at 1:38 pm

    Eigentlich müsste ich hier jetzt nur meine Challenge-Seite verlinken … 😉

    Mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) ist seit 2012 auf einem Stand unter 100 – aktuell pendelt er um die 80 -, wobei ich dazu sagen muss, dass das nur die deutschen Belletristik-Titel sind. Sachbücher, Comic, Manga, Hörbücher und englische Titel zähle ich getrennt davon. Ich muss dazu sagen, dass ich ziemlich lange Zeit ziemlich wenig Geld für Bücher hatte und dann ein paar Jahre lang ziemlich “übermütig” war, als ich mir regelmäßig Buchzugänge leisten konnte.

    Wie ich mit meinem SuB umgehe?

    1. Schaue ich ihn regelmäßig durch und miste aus. Denn da ich inzwischen eine Genres nicht mehr mag, die ich früher unterhaltsam fand, können einige ältere Titel ungelesen verkauft werden oder in die Bibliothek wandern.
    2. Habe ich auf meinem Blog am Anfang jeden Monats eine aktuelle Liste, die mir immer wieder die Titel ins Bewusstsein ruft, die ich vielleicht schon wieder vergessen habe. Da vermerke ich auch die gelesenen und neuangeschafften Bücher, um einen Überblick über das Kommen und Gehen zu haben.
    3. Ich versuche bewusster Bücher zu kaufen. Wenn man so viele Titel gelesen hat, die nur “ganz nett” waren, dann wird man kritischer.
    4. Challenges … *g* Mein langsam wachsender Stapel mit englischen Belletristik-Titeln wird hoffentlich im Rahmen der “English Challenge” schrumpfen. Die Hörbuch-Challengen soll man für Ordnung in dem Regalfach sorgen (auch wenn ich dafür schon wieder einige Titel geliehen bekomme), die Sachbuch-Challenge soll das betreffende Regal leerer machen und meine selbstauferlegten Monatsvorhaben geben mir die Chance mal gezielter ein paar Sachen aus dem SuB zu greifen. Während ich die “offiziellen” Challenges (Hörbuch und Sachbuch) schon ernster nehme, sind meine Vorhaben eher Vorschläge, die ich mir mache.
    5. Ich kaufe sehr, sehr selten E-Books. Zwar lade ich den einen oder anderen kostenlosen Titel runter, aber auch da bin ich sehr vorsichtig. Diese Dateien sind so schnell geladen und verstopfen dann nur den Reader. Gekaufte E-Books gibt es von mir wirklich nur noch, wenn es Bücher von Lieblingsautoren sind, die es aus dem einen oder anderen Grund nicht zu einer TB-Veröffentlichung geschafft haben oder die im Import entsetzlich teuer wären.
    6. Habe ich mir letztes Jahr “Taschengeld” für Bücher, Spiele usw. eingeräumt. Es hilft mir, dass ich nun einen festen Etat habe, den ich nicht überschreiten will. Das sorgt auch dafür, dass ich mir gezielter Bücher kaufe, um z.B. Reihen zu vervollständigen. Die eine oder andere Neuerscheinung muss ich dann vielleicht in den nächsten Monat schieben oder hoffen, dass ich sie zu Weihnachten oder zum Geburtstag geschenkt bekomme, aber insgesamt klappt das ganz gut.

    Überhaupt hilft es etwas Geduld zu entwickeln, bevor man sich ein neues Buch anschafft. Es ist ja nicht so, dass mir in der Zwischenzeit der Lesestoff ausgehen würde …

    Reply
  2. Henriette says

    January 28, 2014 at 4:00 pm

    Hallo Susanne,

    früher ging es mir ähnlich wie Dir. Und ich habe auch verschiedene Maßnahmen ausprobiert, bis ich den für mich richtigen Weg gefunden habe. Als ich im Studium sehr wenig Geld hatte, habe ich mir gar keine Bücher mehr gekauft und stattdessen meine Wunschliste gefüllt und auch regelmäßig aktualisiert. Bei Amaz*n kann man ja auch Prioritäten setzen, damit die Leute wissen, was ich mir ganz besonders zum Geburtstag wünsche.
    Ich habe auch die Bücherei extrem genutzt. Meine Wunschliste habe ich vorher ausgedruckt und mir im Netz die Signaturen der Bücher rausgesucht, sodass ich sie in der Bücherei gezielt suchen und ausleihen konnte. Was ich gelesen habe, habe ich anschließend von der Wunschliste gelöscht. Nur ganz selten blieb das Gefühl, ein Buch unbedingt besitzen zu müssen. Wenn ja, dann blieb es mit höchster Priorität auf der Wunschliste.
    Heutzutage kann man die Büchereibücher online verlängern, solange sie nicht von anderen Leuten vorbestellt wurden. Das macht die Sache noch mal komfortabler.
    Aber ich bin halt auch gut im Verzichten. Wenn man schon als Kind ständig hören muss: “Das ist zu teuer, dafür haben wir kein Geld”, wird man automatisch bescheiden.
    Trotzdem wuchs mein Stapel ungelesener Bücher irgendwann immer mehr, obwohl ich mir kaum welche gekauft habe. Und auch das kann belastend sein, wenn man wenig Platz hat oder umziehen muss. Also habe ich eine Zeit lang auch die Regel befolgt, immer abwechselnd ein neues Buch und ein altes zu lesen. Kombiniert mit meiner 10%-Hürde (= Wenn mich ein Buch nach 10% der Seiten nicht wirklich interessiert, höre ich auf und lese ein anderes), kam ich endlich voran. Man muss nämlich nicht jedes Buch zu Ende lesen. Wenn es blöd oder belanglos ist oder eine Nachahmung einer anderen Geschichte, darf man aufhören! Ebenso darf man auch eine Serie abbrechen, wenn sie blöd wird. So habe ich z.B. die Elisabeth-George-Krimis früher verschlungen, aber dann ab “Nie sollst du vergessen” boykottiert. Von Artemis Fowl war ich anfangs auch sehr begeistert, aber ab Band 4 fand ich die Reihe plötzlich doof und habe zwar enttäuscht, aber konsequent die Lektüre abgebrochen.
    Ich lese auch immer mehrere Bücher parallel. Eins liegt auf dem Nachttisch, eins auf dem Klo, der E-Reader ist in meiner Handtasche.
    Regelmäßig gehe ich meine Regale durch und sortiere aus. Die Bücher, die an der 10%-Hürde gescheitert sind, kommen sofort in die zu-verkaufen-Kiste. Wenn genug zusammen sind, verkaufe ich sie bei Rebuy oder Momox.
    Da ich also vieles aus der Bücherei lese, oft gebrauchte Bücher kaufe oder zumindest auf die Taschenbuchausgabe warte, spare ich eine Menge Geld. Ja, manchmal ist das hart, aber es ist ja nicht so, dass ich auf dem Trockenen säße…

    Grundsätzlich finde ich das Bücherhorten viel weniger schlimm als das Kleidungshorten. Bücher passen immer, kommen nicht aus der Mode und sie werden auch nicht in Bangladesh von kleinen Kindern hergestellt. Es ist doch prima, dass Du Klamotten nur kaufst, wenn es wirklich notwendig ist. Mir ist auch wichtiger, was Menschen im Kopf und im Bücherregal haben, als welches Outfit sie tragen…

    Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und freue mich, wenn Du davon berichtest.

    Liebe Grüße,
    Henriette

    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Primary Sidebar

Subscribe to Handgemacht » Podcast

Handgemacht mit iTunes abonnieren

Subscribe to know when Susanne’s next book comes out

* indicates required

Manic Writing & Such

500words-150w

Archives

Categories

  • birthday letter (3)
  • blogging about blogging (21)
  • blogher (1)
  • blogtober (29)
  • changing habits (53)
  • crafts (55)
  • creativity (37)
  • daily journal (1,601)
  • family (21)
  • fashion (15)
  • gender (12)
  • green living (8)
  • happiness (5)
  • health (20)
  • hear me sing (7)
  • just post (28)
  • knitting (47)
  • knitting patterns (2)
  • life (756)
  • lists (39)
  • meme (19)
  • mindfulness (1)
  • music (34)
  • NaNoWriMo (12)
  • parenting (39)
  • pictures (33)
  • Podcast (162)
  • procrastination (2)
  • project 365 (14)
  • projects (35)
  • Projekt "Farbe bekennen" (14)
  • reading (9)
  • Rhiannon (5)
  • script frenzy (2)
  • self-help (40)
  • sewing (7)
  • spinning (31)
  • story of the month (13)
  • travel (12)
  • Uncategorized (62)
  • week in review (23)
  • weight loss (8)
  • wordless wednesday (9)
  • writing (24)
  • year of happiness (8)

Subscribe to Handgemacht » Podcast

Handgemacht mit iTunes abonnieren

Subscribe to know when Susanne’s next book comes out

* indicates required

Manic Writing & Such

500words-150w

Archives

Categories

  • birthday letter (3)
  • blogging about blogging (21)
  • blogher (1)
  • blogtober (29)
  • changing habits (53)
  • crafts (55)
  • creativity (37)
  • daily journal (1,601)
  • family (21)
  • fashion (15)
  • gender (12)
  • green living (8)
  • happiness (5)
  • health (20)
  • hear me sing (7)
  • just post (28)
  • knitting (47)
  • knitting patterns (2)
  • life (756)
  • lists (39)
  • meme (19)
  • mindfulness (1)
  • music (34)
  • NaNoWriMo (12)
  • parenting (39)
  • pictures (33)
  • Podcast (162)
  • procrastination (2)
  • project 365 (14)
  • projects (35)
  • Projekt "Farbe bekennen" (14)
  • reading (9)
  • Rhiannon (5)
  • script frenzy (2)
  • self-help (40)
  • sewing (7)
  • spinning (31)
  • story of the month (13)
  • travel (12)
  • Uncategorized (62)
  • week in review (23)
  • weight loss (8)
  • wordless wednesday (9)
  • writing (24)
  • year of happiness (8)

Archives

  • May 2025
  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • July 2024
  • June 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • November 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • November 2013
  • October 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • May 2009
  • April 2009
  • March 2009
  • February 2009
  • January 2009
  • December 2008
  • November 2008
  • October 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • July 2008
  • June 2008
  • May 2008
  • April 2008
  • March 2008
  • February 2008
  • January 2008
  • December 2007
  • November 2007
  • October 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • July 2007
  • June 2007
  • May 2007
  • April 2007
  • March 2007
  • February 2007
  • January 2007
  • December 2006
  • November 2006
  • October 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • July 2006
  • June 2006
  • May 2006
  • April 2006
  • March 2006
  • February 2006
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in