• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

creative.mother.thinking

explaining my life to strangers

  • About
  • Handgemacht-Podcast
  • Privacy Policy
  • Impressum

Handgemacht – Folge 17: Operation Rollkragen

September 28, 2011 by Susanne 9 Comments

http://creativemother.de/audio/Handgemacht17.mp3

Podcast: Play in new window | Download

Neue Podcasts:

  • die urbane Spinnstube
  • Wooly Whispers
  • Twinneedles

News und Termine:

  • großes Spinntreffen
  • 3. German Raveler Treffen
  • meine VHS-Kurse: Perfekt passende Pullover stricken und Spinnen mit der Handspindel
  • Keltischer Sommer Socken/Celtic Summer Socks

 

Gestrickt und gesponnen und sonstiges habe ich:

  • Topfbrot gebacken (Rezept bei Anke Gröber und hier der Link zu dem ausgezeichneten Buch “Nudeldicke Deern“)
  • Deo gemacht (den Link hatte ich von Sallys Blog “Already Pretty“, der verweist auf das Rezept von How about orange; Link zu Reginas Blog (Ich habe für mein Deo 3 Esslöffel Kaiser-Natron und 3 Esslöffel Pfeilwurzmehl aus dem Bioladen vermischt, dann ca. 4 Esslöffel Kokosöl und 10 Tropfen Grapefruitöl. Einfach in einer Schüssel mit der Gabel verrühren, fertig.)
  • gewebt hier der Link zu einer Anleitung, wie man mit dem Gurtwebrahmen anfängt, allerdings auf Englisch, aber mit vielen Bildern und Videos und hier ist Lavernes Blog, auch auf Englisch, eine wahre Fundgrube
  • Ebony Turtleneck ist komplett fertig!!!
  • Rivendell rivendell
  • “Irgendwie Türkisch“, zweiter Socken bis ca. 15 Runden nach der Ferse,
  • Glomerata
  • Hopefully Enough Yarn, eine Strickjacke nach eigener Idee aus handgefärbter und handgesponnener Wolle handgefärbte Merino
  • Farbverlaufswolle weiter gesponnen, wird schon.
  • Polwarth von The Painted Tiger etwas weitergesponnen, die erste Spule ist jetzt wirklich so gut wie voll
  • Indian Summer weiter gesponnen.

Hier der Link zum Zugsocking von Stuttgart zur Wollmeise. Und hier Fotos von der Operation Rollkragen, die dann missglückt ist:

rolli 1

rolli2

Share this:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Filed Under: crafts, knitting, Podcast

Reader Interactions

Comments

  1. tini says

    September 29, 2011 at 12:19 pm

    Huhu,

    danke fürs Erwähnen!! Und kurz vor der dänischen Grenze passt fast 😉 Ich lebe kurz hinter (vor, je nachdem aus welcher Richtung man schaut) Kiel, aber schon im dänischen Schulbezirk 😉

    Reply
  2. Die Linkshänderin says

    September 29, 2011 at 1:38 pm

    Sobald ich Zeit habe, höre ich die neue Folge Deines Podcasts. Ich freu mich schon sehr darauf!

    Sag mal, manche Deiner Ravelry-Einträge kann ich als Gast aufrufen und manche leider nicht. Das ist komisch…

    Liebe Grüße aus Berlin!

    Reply
    • Susanne says

      September 29, 2011 at 3:15 pm

      Hallo,

      die Projekte, die ich verlinke, sind in der Regel so konfiguriert, dass auch Außenstehende sie sehen können. Die Muster oder Gruppen, die ich erwähne, kann ich nicht ändern.

      Wenn du am Handarbeiten irgendwie interessiert bist, dann kann ich dir aber nur raten, dich bei ravelry anzumelden, ein wunderbares Forum.

      LG Susanne

      Reply
  3. Heike says

    October 1, 2011 at 9:45 am

    Hallo Susanne,

    ich könnte Dir ja eeewig zuhören. Ich mag Deine Stimme und Deine Art zu erzählen sehr.

    Sehr beruhigend, daß das bei Dir mit der Rechnerei auch nicht hinhaut. So geht es mich nämlich auch und wenn ich nach Gefühl und augenmaß stricke dann klappt´s…

    Irgendwann stricke ich auch einmal einen Pulli aus Wollmeise – jawoll!!

    Viele Grüße von Heike

    Reply
  4. Die Linkshänderin says

    October 1, 2011 at 9:08 pm

    So, jetzt habe ich es endlich gehört!

    Die Geschichte des Rollis war ja spannend wie ein Krimi. Ich hatte sie zwar von Anfang an verfolgt, aber in der Zusammenfassung wirkt sie fast noch dramatischer. Vielen Dank für’s Erzählen!

    Hast Du Deine T-Shirts mit den Deo-Flecken schon in den Müll geworfen? Falls nicht, kannst Du sie noch retten. Ich habe mich damals, als es mir auch so ging, beim Deohersteller beschwert und als Antwort den Tipp bekommen, sie mit Zitronensäure und Feinwaschmittel einzuweichen. Das funktioniert zwar nicht sofort, aber nach ein paar Anwendungen gehen die Flecken wirklich weg.

    Und ja, Alu im Deo ist ungesund! Es besteht der starke Verdacht, dass es über die Schweißdrüsen in den Körper eindringt und Brustkrebs verursacht! Zumindest werden Reste dieser Alusalze bei vielen Frauen mit Brustkrebs in den Lymphknoten der Achselhöhlen gefunden. Das ist zwar kein Beweis, aber genauso verdächtig wie die Tatsache, dass viele Lungenkrebspatienten geraucht haben.

    Und wo ich gerade dabei bin, kann ich Dir noch einen Sonnenmilchtipp geben: Probier mal die Sonnenmilch von Lavera! Die hat keine chemischen Filter, sondern nur mineralische, die schützen den ganzen Tag. Ich habe auch sehr sonnenempfindliche Haut und reagiere schnell allergisch. Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass die chemischen Filter (von der Kosmetikindustrie gern “organisch” genannt, aber das hat nichts mit “Bio” zu tun, sondern mit organischer Chemie, also Chemie der Kohlenwasserstoffverbindungen!) die Haut schützen, indem sie durch die UV-Strahlung chemisch reagieren. Deshalb verbrauchen sie sich mit der Zeit. Ich persönlich will keine chemischen Reaktionen auf der Haut haben. Ich habe auch gelesen, dass die chemischen Filter so zwar Sonnenbrand verhindern, aber keinen Hautkrebs, weil nur der Sonnenbrand verhindert wird, der uns vor zu viel Sonne warnen soll. Mit mineralischen Filtern ist man sicher besser bedient. Sie liegen nur auf der Haut und reflektieren das Licht.

    Vielen Dank für die Büchertipps zum Thema “Lace-Stricken”! Ich werde mir die Bücher kommende Woche mal ansehen.

    Liebe Grüße,
    Henriette

    Reply
  5. deike says

    October 2, 2011 at 9:37 am

    Ui, Nadel durchfädeln und dann SCHNIPP könnte ich ja gar nicht… aber es hat ist am Ende fertig, gratuliere! Jetzt fehlt nur noch ein Foto am lebenden Objekt. 😛
    Übrigens hab ich den Podcast gestern nacht in der Bahn zwischen Nürnberg und München gehört und nebenher sockengestrickt, das war fantastisch. Muss ich öfters mal machen.
    Danke für die Link zu den neuen deutschen Podcasts, die werd ich mir so bald wie möglich mal zu Gemüte führen… und was ich noch alles kommentieren wollte, weiß ich jetzt nicht mehr, weil ichs mir nicht aufgeschrieben hab. Hm. Nachteil am Bahn-Podcast-Hören.
    Oh ja: womit ist das schöne rosa Garn denn gefärbt? 🙂

    Reply
  6. Abcdaniela says

    October 2, 2011 at 1:19 pm

    Glückwunsch zum fertigen Rolli!

    Die arme abcDaniela hat sich die Podcasts alle freiwillig angehört weil sie Urlaub hatte 😉

    Und mein Angebot sollte Dir nicht peinlich sein, das war nicht meine Absicht! Manchmal muss man sich einfach mal was Gutes tun lassen!

    Die Entscheidungen von den Dingen, die nicht weitergehen nicht zu sprechen find ich übrigens gut.

    Ich freu mich schon auf die nächste Folge.

    Liebe Grüße
    Daniela

    Reply
  7. Manu says

    October 2, 2011 at 10:26 pm

    Hallo Susanne,

    ich habe erst vor Kurzem Deinen Podcast entdeckt und jetzt alle 17 Folgen durch gehört. Bis auf die englische Folge, das war mir dann doch zu anstrengend.

    Ich stricke schon länger, spinne aber erst seit Kurzem und würde es suuuuper finden, wenn Du mal eine Folge über “Fasern” machen würdest, z.B. was ist ein Kammzug? Rohwolle? Space, usw.
    Gerade für Anfänger ist es recht mühselig die ganzen Info aus dem Netz (von so vielen verschiedenen Seiten/Foren) zu suchen, und ein gutes, deutschsprachiges Buch gibt es ja leider auch nicht für Anfänger – zumindest hab ich noch keines gefunden…!?

    Ansonsten, mach weiter so, ich höre Dich gerne (beim Stricken und Spinnen)!
    …Und sprich doch auch mal über andere Themen (z.B. über Deine Schreibguppe. Was macht man denn in einer Schreibgruppe?).

    Ganz viele liebe Grüße
    Manu

    Reply
  8. Die Linkshänderin says

    October 3, 2011 at 3:21 pm

    Idee: Du kannst das Deo für den Sommer ja auch in einen Zerstäuber füllen. Wenn Du ihn vorher auskochst, ist er steril und das Deo sollte eine Weile halten. Vor dem Aufsprühen kurz schütteln, dann sind die festen Bestandteile gut verteilt. Und wenn der Sommer vorbei ist, kannst Du es im Zerstäuber erhitzen und in Deine Dose umfüllen. Oder geht es dadurch kaputt?

    Dazu entweder einen gebrauchten Zerstäuber (Deo, Haarspray o.ä.) nehmen oder einen in der Drogerie oder Apotheke kaufen.

    So, jetzt muss ich die Ärmel einer Babyjacke ribbeln, die zu eng und zu kurz sind. Nein, nein, ich habe nicht etwa falsch gestrickt. *alle Schuld abstreit*
    Die Jacke habe ich damals für das erste Kind nach Maß gemacht. Aber das zweite Kind hat etwas andere Proportionen. Aber mit Nadelstärke drei und in Größe 74 ist das zum Glück nicht so ein Drama wie bei Deinem Rolli.

    Ganz liebe Grüße aus Berlin,
    Henriette

    Reply

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Primary Sidebar

Subscribe to Handgemacht » Podcast

Handgemacht mit iTunes abonnieren

Subscribe to know when Susanne’s next book comes out

* indicates required

Manic Writing & Such

500words-150w

Archives

Categories

  • birthday letter (3)
  • blogging about blogging (21)
  • blogher (1)
  • blogtober (29)
  • changing habits (53)
  • crafts (55)
  • creativity (37)
  • daily journal (1,638)
  • family (21)
  • fashion (15)
  • gender (12)
  • green living (8)
  • happiness (5)
  • health (20)
  • hear me sing (7)
  • just post (28)
  • knitting (47)
  • knitting patterns (2)
  • life (793)
  • lists (39)
  • meme (19)
  • mindfulness (1)
  • music (34)
  • NaNoWriMo (12)
  • parenting (39)
  • pictures (33)
  • Podcast (162)
  • procrastination (2)
  • project 365 (14)
  • projects (35)
  • Projekt "Farbe bekennen" (14)
  • reading (9)
  • Rhiannon (5)
  • script frenzy (2)
  • self-help (40)
  • sewing (7)
  • spinning (31)
  • story of the month (13)
  • travel (12)
  • Uncategorized (62)
  • week in review (23)
  • weight loss (8)
  • wordless wednesday (9)
  • writing (24)
  • year of happiness (8)

Subscribe to Handgemacht » Podcast

Handgemacht mit iTunes abonnieren

Subscribe to know when Susanne’s next book comes out

* indicates required

Manic Writing & Such

500words-150w

Archives

Categories

  • birthday letter (3)
  • blogging about blogging (21)
  • blogher (1)
  • blogtober (29)
  • changing habits (53)
  • crafts (55)
  • creativity (37)
  • daily journal (1,638)
  • family (21)
  • fashion (15)
  • gender (12)
  • green living (8)
  • happiness (5)
  • health (20)
  • hear me sing (7)
  • just post (28)
  • knitting (47)
  • knitting patterns (2)
  • life (793)
  • lists (39)
  • meme (19)
  • mindfulness (1)
  • music (34)
  • NaNoWriMo (12)
  • parenting (39)
  • pictures (33)
  • Podcast (162)
  • procrastination (2)
  • project 365 (14)
  • projects (35)
  • Projekt "Farbe bekennen" (14)
  • reading (9)
  • Rhiannon (5)
  • script frenzy (2)
  • self-help (40)
  • sewing (7)
  • spinning (31)
  • story of the month (13)
  • travel (12)
  • Uncategorized (62)
  • week in review (23)
  • weight loss (8)
  • wordless wednesday (9)
  • writing (24)
  • year of happiness (8)

Archives

  • June 2025
  • May 2025
  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • July 2024
  • June 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • November 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • November 2013
  • October 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • May 2009
  • April 2009
  • March 2009
  • February 2009
  • January 2009
  • December 2008
  • November 2008
  • October 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • July 2008
  • June 2008
  • May 2008
  • April 2008
  • March 2008
  • February 2008
  • January 2008
  • December 2007
  • November 2007
  • October 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • July 2007
  • June 2007
  • May 2007
  • April 2007
  • March 2007
  • February 2007
  • January 2007
  • December 2006
  • November 2006
  • October 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • July 2006
  • June 2006
  • May 2006
  • April 2006
  • March 2006
  • February 2006
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in