Podcast: Play in new window | Download
Und hier ist wieder eine neue Folge:
Gestrickt habe ich:
- Scary Blythburgh: fertig
- Adventskalender-Coriolis: erster Socken bis zur Ferse
- Zehensocken: gerade angefangen
- Owligan: fertig gestrickt, es fehlt noch Fäden vernähen, Knöpfe und spannen
- Crazy Tee: bis zur Teilung von Ärmel und Rest
Gehäkelt habe ich:
- Sweet Pea CAL: fertig
Gesponnen habe ich:
- Grünes Merino/Seide auf der Bosworth Featherweight ein bisschen weiter
Projekt Kleiderschrank:
- Nichts gemacht
Erwähnt wurde:
- meine Patreon-Seite
- The Knitter 39/2019 (bis zum 24. März 2019 auf diesen Post kommentieren, wenn ihr das Heft gewinnen wollt)
- PDF „25 ways knitting and stitching can help depression“ von stitchlinks.com Die Autorin hat auch ein Buch geschrieben: „Knitting for Health and Wellness“, das ich aber noch nicht gelesen habe.
- Buch von Kathryn Vercillo: „Crochet saved my Life“
- PDF „The Health Benefits of Knitting“
- Johann Hari: „The Lost Connection“
Hallo Susanne, ich würde gerne das Heft „The Knitter „gewinnen! Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Kommentar??? Ach ja, Toe-Up Socken hab ich noch nicht probiert zu stricken weil es mir vor dem Gefummel am Anfang graut! Liebe Grüße, Elke
Hallo liebe Susanne,
Auch ich hoffe, hier richtig zu sein ?
und würde mich über das Magazin sehr freuen.
Ich stricke meine Socken am liebsten gleichzeitig auf einer Nadel mit magic loop, damit ich das 2nd-sock-syndrome austrickse: es werden entweder beide oder kein Strumpf fertig. Und wann immer es das Muster hergibt, stricke ich toe-up: ich habe nur große Füße zum bestricken und immer Angst, dass ich zu viel Schaft stricke, so dass es für den Fuß nicht reicht.
Wenn du übrigens eine Tabelle und Anleitung suchst für toe-up-Käppchenfersen: ich arbeite nach einem makerist -Kauf-Video von Crasy Sylvie ?
GlG Grit
à la Grits.Strickerei